Balkonkraftwerk Rechner
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie du deinen Balkon in eine kleine grüne Energieoase verwandeln könntest? Die Sonne, die dir täglich auf den Rücken scheint, kann nämlich nicht nur deine Stimmung aufhellen, sondern auch deinen Balkon in ein echtes Kraftwerk verwandeln! Ob du nur ein Sonnenliebhaber oder ein umweltbewusster Energieenthusiast bist, unser Balkonkraftwerk Rechner steht bereit, um dir bei der Entscheidung zu helfen. Vergiss komplizierte Tabellen und endlose Berechnungen - wir machen es dir leicht, die perfekte Konfiguration für deinen Balkon zu finden. Also schnapp dir eine Tasse Kaffee, lehn dich zurück und lass uns gemeinsam entdecken, wie du mit minimalen Kosten das Maximum an Sonnenenergie einfangen kannst.
Personen-Anzahl
Stromverbrauch
Stromverbrauch
Unser Balkonkraftwerk Rechner macht die Planung so einfach wie einen Spaziergang an einem sonnigen Tag. Im ersten Schritt geht's um dich - genauer gesagt um deinen Stromverbrauch. Du kannst entweder die Anzahl der Personen in deinem Haushalt angeben oder direkt deinen bisherigen Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) eingeben. Ganz egal, ob du mit Zahlen jonglierst oder dich eher aufs Bauchgefühl verlässt, wir haben den passenden Weg für dich, um herauszufinden, wie viel Energie du im Alltag benötigst.
Ausrichtung
Danach geht es um die perfekte Positionierung deiner Solarmodule. Warum das? Ganz einfach, je genauer sie auf die Sonne ausgerichtet sind, desto mehr Energie produzieren sie. Wähle die Himmelsrichtung deiner Mini-PV-Anlage: soll diese der aufgehenden Sonne zugewandt sein oder den Sonnenuntergang einfangen? Und denk dran, den Monatewinkel festzulegen, um den besten Neigungswinkel für deine Module zu finden. Auf diese Weise holst du das Maximum aus jeder Sonnenstunde heraus!
Ökonomische Angaben
Zeit, deine Investition ins Sonnenlicht zu bewerten: Schritt 3 unseres Balkonkraftwerk Rechners kümmert sich um die ökonomischen Eckdaten. Warum? Weil es wichtig ist, dass deine Energiequelle nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient ist! Gib den aktuellen Strompreis pro Kilowattstunde (kWh) ein - so wissen wir, was du derzeit zahlst.
Natürlich wird sich der Strompreis über die nächsten Jahre auch weiter verändern. Sei es durch Investitionen in umweltfreundliche Energie oder auch durch die Inflation. Deswegen setzen wir eine jährliche Strompreisänderung in Prozent.
Und zu guter Letzt: Wie lange möchtest du, dass dein Balkonkraftwerk grünen Strom produziert? Typischerweise rechnet sich eine steckerfertige PV-Anlage nach 10 bis 15 Jahren - je nach Konfiguration. Du kannst diesen Wert auch nachfolgend noch anpassen.
Konfiguration
Jetzt wird es technisch: Aber keine Sorge, wir begleiten dich durch Schritt 4 unseres Balkonkraftwerk Rechners! Dieser Schritt dreht sich um die technischen Details und die Kosten. Startest du mit einem oder zwei Solarmodulen? Gib ihre Leistung ein, damit wir wissen, wie viel nachhaltigen Strom sie produzieren werden. Und der Wechselrichter? Dieser spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da er den von den Modulen erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Beachte hierbei, dass die gesetzliche Obergrenze in Deutschland aktuell bei 600 W liegt. Diese Grenze könnte nächstes Jahr zwar auf 800 W angehoben werden. Eine Garantie für die Anhebung gibt es aber leider nicht. Und schließlich, die Systemkosten: Wie viel musst du für das jeweilige Set investieren, um deine Energiezukunft grüner zu gestalten?
Ergebnisse
Jetzt wird's spannend! Wir stellen dir die Ergebnisse der beiden verglichenen Konfigurationen vor, sodass du einen klaren Blick auf deine Optionen hast. Du kannst die Werte aus den vorherigen Schritten hierbei beliebig anpassen und die perfekte Konfiguration für deinen Balkon bestimmen. Die Ergebnisse werden immer direkt aktualisiert.
🤓
Cool, dass du dabei bist 👏
Schau mal in deinem Posteingang, dort findest du eine Email mit einer Anleitung, wie du den Newsletter für dich aktivieren kannst. Manchmal landet die Email leider auch in deinem Spam-Ordner.